Trotz aller Maßnahmen zur Reduktion lässt es sich nicht vermeiden, dass durch die Vorbereitung und Organisation, An- und Abreise der Teilnehmenden, Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten vor Ort klimaschädliche Emissionen in Zusammenhang mit unserem Kongress entstehen. Diese unvermeidbaren Emissionen gleichen wir in diesem Jahr, passend zum Eco Trophea-Thema „Biodiversität“, über zwei Klimaschutzprojekte aus: „Landschaftsrenaturierung in Äthiopien“ unseres Partners myclimate sowie „Kleinbiogasanlagen in Nepal“ unseres Partners atmosfair. Mit Ihrem Beitrag von 5,90 EUR helfen Sie dabei, den ökologischen Fußabdruck unseres Hauptstadtkongresses auszugleichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
myclimate ist Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen wollen wir durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Dieses Ziel verfolgen wir als gemeinnützige Organisation marktorientiert und kundenfokussiert. Mit Projekten höchster Qualität treiben wir weltweit messbaren Klimaschutz voran und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO (Sustainable Development Goals, SDGs) bei. Darüber hinaus ermutigen wir mit handlungsorientierten und interaktiven Bildungsangeboten jede und jeden, einen Beitrag für die Zukunft zu leisten. Wir beraten zudem zu integriertem Klimaschutz mit greifbarem Mehrwert. Dieser entsteht durch IT-Lösungen, Auszeichnungen, Analysen und Ressourcenmanagement.
Das Projekt sichert die Landrechte der indigenen Bevölkerung und verstärkt die Umsetzung kommunaler Landnutzungspläne durch Waldschutzaktivitäten. Die dadurch verringerte Abholzung verhindert, dass Treibhausgase in die Atmosphäre freigesetzt werden und sichert die Lebensraumvernetzung für gefährdete Wildtiere zwischen dem Yaeda-Tal und dem Ngorongoro-Hochland.
Projekte mit SDG 15 (Leben an Land): Schutz von Wildtieren wie Elefant, Wildhund oder Löwe und über 250 Vogelarten sowie von über 33'000 ha Land vor Abholzung in den nächsten 20 Jahren.
Benno von der Dovenmühle
Corporate Partnerships Manager
myclimate Deutschland gGmbH
Neue Weyerstraße 2
50676 Köln
www.myclimate.org
+49 221 4993 8023
atmosfair gGmbH ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation mit Sitz in Berlin, entstanden aus einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums und einer Gemeinschaftsinitiative des Reiseveranstalterverbandes forum anders reisen und der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch in 2004.
atmosfair entwickelt und betreibt Klimaschutzprojekte durch den Ausbau von Erneuerbarer Energie und Energieeffizienztechnologien, berät und begleitet Unternehmen und Institutionen auf dem Transformationsweg zum dekarbonisierten Wirtschaften und bietet umweltbewussten Menschen die Möglichkeit, unvermeidbare CO₂-Emissionen im globalen Süden zu kompensieren.
Mit Kleinbiogasanlagen kann die ländliche Bevölkerung ihre organischen Abfälle in Biogas umwandeln und als Koch- und Beleuchtungsenergie nutzen. Somit entsteht eine umweltfreundliche Alternative zur Nutzung von Holz und anderen fossilen Brennstoffen. Gleichzeitig haben die Anlagen positive soziale Auswirkungen, wie den Aufbau lokaler Wertschöpfungsstufen und die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
atmosfair unterstützt den Bau der Anlagen und reduziert somit die Abhängigkeit von Holz als Hauptenergiequelle in ländlichen Haushalten. Die ersten unter dem CDM registrierten Biogasanlagen wurden schon 2004 von unserem Partner, dem Alternative Energy Promotion Centre (AEPC) installiert. Die Zahl der Anlagen ist bis heute auf über 240.000 gewachsen. Durch atmosfair’s Unterstützung können pro Jahr bis zu 20.000 zusätzliche Biogasanlagen errichtet werden, was auch den mittlerweile über 100 nepalesischen Firmen in diesem Sektor zugutekommt. Neben der Einsparung von Treibhausgasen hat die Nutzung von Biogas auch viele Vorteile für die Haushalte. Vor allem Frauen und Kinder sparen viel Zeit, die sie sonst mit dem Sammeln von Holz verbracht hätten. Außerdem entstehen bei der Verbrennung von Biogas keine giftigen Stoffe und kein Ruß, sodass die Gefahr von Lungen- und Augenkrankheiten abnimmt.
Cathleen Herrich
Key Account Manager
atmosfair gGmbH
Harzer Straße 39
12059 Berlin
www.atmosfair.de
+49 30 1208480-20